Jemandem etwas schmackhaft machen

Jemandem etwas schmackhaft machen
Jemandem etwas schmackhaft machen
 
Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandem etwas so darstellen, dass er es für gut hält, Lust dazu bekommt«: Mit dem nachdrücklichen Hinweis auf die steuerlichen Vergünstigungen versuchte man ihm den Auslandsposten schmackhaft zu machen. Spar dir die Mühe, du kannst mir das Heiraten doch nicht schmackhaft machen! - In seinem Buch »Thomas Mann und die Seinen« schreibt Marcel Reich-Ranicki: »Den Werbetext schrieb Heinrich Mann selber: Er tat alles Denkbare, um die Trilogie dem Publikum schmackhaft zu machen« (S. 118).
 
 
Reich-Ranicki, Marcel: Thomas Mann und die Seinen. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1988.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schmackhaft — schmạck·haft Adj; 1 mit gutem Geschmack ≈ wohlschmeckend, lecker <Essen> 2 jemandem etwas schmackhaft machen gespr; etwas so darstellen, dass jemand es für sehr positiv hält oder Lust darauf bekommt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tablett — Jemandem etwas auf einem silbernen Tablett servieren; jemandem eine Sache schmackhaft machen wollen, verlockend anbieten, so angenehm wie möglich darstellen.{{ppd}}    Der Begriff ›Tablett‹ wurde schon im frühen 18. Jahrhundert aus dem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kuchen — Sich den Kuchen teilen: seine Interessen geltend machen, sich seinen Anteil sichern, den Gewinn restlos aufteilen. Die Wendung wird gern auf die Politik bezogen; vgl. französisch ›se partager le gateau‹.{{ppd}}    Das ist ein Kuchen, auch: Das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Brühe — In der Brühe sitzen (stecken): in Verlegenheit, in der Patsche sein. So heißt es 1523 in Königsberg: »Seine f.g. (fürstlichen Gnaden) ... konten uns andern nie zu Preußen in der brue sitzen lassen«; und in Abraham a Sancta Claras ›Todten Capelle‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Arbeit macht das Leben süß —   Diese Redensart bildet die Anfangszeile des Gedichts »Arbeit« aus Gottlob Wilhelm Burmanns (1737 1805) »Kleinen Liedern für kleine Jünglinge« (1777). Mit ihm wollte man ursprünglich wohl die Arbeit, die gemeinhin eher als etwas empfunden wird,… …   Universal-Lexikon

  • Braunbär — Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung: Raubtiere (C …   Deutsch Wikipedia

  • Brauner Karpatenbär — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Braunbär — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ursus arctos — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ursus arctos arctos — Braunbär Braunbär Systematik Überordnung: Laurasiatheria Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”